Kostenvoranschlag
Dieser dient dazu, KundInnen oder FahrzeughalterInnen eine Vorstellung davon zu geben, wie viel finanzieller Aufwand für die geplanten Arbeiten an ihrem Auto erforderlich ist. Ein Kostenvoranschlag für Kraftfahrzeuge enthält normalerweise:
- Beschreibung der Arbeiten: Eine klare Aufschlüsselung der geplanten Reparaturen oder Modifikationen, die am Fahrzeug durchgeführt werden sollen.
- Kostenschätzung: Eine detaillierte Angabe der erwarteten Kosten, die Arbeitskosten, Ersatzteile und andere relevante Ausgaben einschließt.
- Zeitrahmen: Eine Schätzung, wie lange die Arbeiten voraussichtlich dauern werden.
- Bei Unfallschäden reicht ein Kostenvoranschlag oftmals nicht aus. Denn in einem Kostenvoranschlag werden lediglich die Kosten für Ersatzteile und Arbeitsaufwand berücksichtigt, nicht aber Ermittlungen von Wertminderung, Restwertberechnung, Ersatzansprüchen und Ausfallentschädigungen, die Ihnen als Geschädigte/Geschädigter, in der Regel zustehen.
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie im Schadensereignis ein Gutachten oder einen Kostenvoranschlag benötigen, gebe ich Ihnen gerne meine schnelle Einschätzung. Schicken Sie mir aussagekräftige Fotos des Schadens und ich melde mich umgehend bei Ihnen zurück.